
Verwaltungsgericht entzieht Lockdowns die Grundlage: Am Anfang seines Videos vom 01.04.21 fragt Reitschuster: »Erinnern Sie sich an die unendliche Geschichte mit meinen sieben Fragen in der Bundespressekonferenz und an das Robert-Koch-Institut, wo es um diese Informations-Notiz der Weltgesundheitsorganisation geht – dass die WHO bestimmte Vorschriften für die PCR-Tests hat, die in Deutschland nicht eingehalten werden? Und jetzt das Ungeheuerliche: Das Verwaltungsgericht in Wien ist zu dem Schluss gekommen, dass der PCR-Test nicht aussagekräftig genug ist für die Feststellung von Infektionen! Und dieses österreichische Gericht beruft sich haargenau auf diese Informations-Notiz, wo man versucht mich als Spinner hinzustellen (…).«
Der ehemalige Moskau-Korrespondent zitiert aus dem Urteil des Wiener Verwaltungsgerichts: »Konkret ist nicht ausgewiesen, welchen Ct-Wert ein Testergebnis hatte, ob ein Getesteter ohne Symptome erneut getestet und anschließend klinisch untersucht wird.« Siehe auch Artikel zum Video auf reitschuster.de.
Reitschuster auf Youtube: »Das ist genau diese Frage mit den Zweittests, die ich immer wieder stelle: Ob die Bundesregierung sich an diese Empfehlung der WHO hält, dass alle, die einen positiven PCR-Test hatten, nochmal neu getestet werden müssen, wenn sie keine Symptome haben«. Ab Minute 7 des Videos zeigt der regierungskritische Journalist erneut die Szenen in der Bundespressekonferenz, wie wie zum Beispiel RKI-Chef Lothar Wieler oder Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité jedes Mal die Frage nach der Aussagekraft des PCR-Tests ausweichend beantworteten.
Am Ende des Videos schreibt Reitschuster: »Der siebte Versuch: Wie von Wieler vorgeschlagen bat ich das Robert-Koch-Institut um die Zahlen zu den Zweittests. Die Antwort des RKI (18.03.2021): “Diese Daten liegen dem RKI nicht vor. Das Gesundheitsamt dürfte ggf. wissen, wie oft eine konkrete Person getestet wird, aber das wird dem RKI nicht übermittelt.«
Im passenden Artikel kommentiert Reitschuster in seinem Blog: »Aufgrund des hartnäckigen Schweigens der Regierung liegt auch bei uns der Verdacht mehr als nahe, dass sich die Behörden nicht an die Vorgaben der WHO halten. Und damit würde ihr ganzes Argumentationsgebäude zusammenbrechen. In einer funktionierenden Politik- und Medienlandschaft würden die Nachrichten von dem Urteil in Wien und seinem Hintergrund platzen wie eine Bombe. Es wäre ein riesiges Thema, die Regierung müsste sich massiv rechtfertigen.« Tichys Einblick schrieb zur Bewertung im Newsletter vom 31.03.21: »Damit entzieht das Verwaltungsgericht der gesamten Lockdown-Politik in Österreich die Grundlage. Und die ist dieselbe wie in Deutschland: Inzidenzzahlen auf Basis von PCR-Tests.«
Der PCR-Test wurde von Anfang an als hyper-sensitiv kritisiert
Bereits vor über einem Jahr (am 20.03.20) hatte unter anderem Internist Dr. med. Claus Köhnlein aus Kiel darauf hingewiesen, dass 50 Prozent der PCR-Tests fehlerhaft sein könnten: »Dieser Test ist sehr unzuverlässig. Es ist ein PCR-Test, also ein Test auf PCR-Basis, wo Falsch-Positive vorprogrammiert sind. Die Hälfte der Tests auf den Coronavirus könnte fehlerhaft sein. Sie müssen mal den Professor Gigerenzer in Berlin dazu fragen zu dieser Test-Problematik. Die sind sehr sensitiv, diese Tests. Das heißt, wenn Sie ein Molekül von irgendwas haben, kann der schon positiv reagieren! Das heißt ja nicht, dass der Patient dann krank ist. Das heißt noch nicht einmal, dass er das Coronavirus tatsächlich hat!« (Der fehlende Part: Corona: “Die Epidemie, die nie da war”; 11:35).
»Es könnte eng werden für den ‘Supervirologen’ Christian Drosten, der maßgeblich an der Entwicklung des weltweit verwendeten PCR-Tests beteiligt war,” konnte man am 08.09.20 auf Journalistenwatch lesen. “Bis zu 90 Prozent der so auf Covid-19 getesteten Positiv-Ergebnisse könnten sich als falsch erweisen, berichtet die New York Times. Die PCR-Standardtests diagnostizieren eine »große Anzahl von Menschen, die möglicherweise nur relativ unbedeutende Mengen des Virus in sich tragen und die sehr wahrscheinlich nicht ansteckend sind“, formuliert die New York Times« (90 Prozent falsche Positiv-Tests in den USA? Muss Drosten vor Gericht?).
Update 17.01.2022: Kabarettist Martin Schneider (Maddin): »Ich will sogar mal sage: Die ganze Ungeimpfte sind getesteter als die Ungetestete – äh – als die ungetestetete Geimpftete!« (auf Telegram).
Update 09.01.22: US-Chefvirologe Anthony Fauci bestätigt, dass der PCR-Test keine Aussage darüber treffen kann, ob jemand ansteckend ist oder nicht! Der oberste Gesundheitsbeauftragte der USA sagte am 30.12.2021 gegenüber MSNBC (Übersetzung von Bodo Schiffmann): »Der PCR-Test misst keine vermehrungsfähigen Viren, er misst nur Teilchen, kleine Partikel eines Virus: Nuklein-Säuren. Mit anderen Worten: Ich könnte infiziert sein, bin aber schon längst über die Replikations- und Ansteckungs-Phase hinaus, aber ich kann weiter positiv auf einen PCR-Test reagieren für mehrere Tage nach der Erholung, ohne dass ich Überträger sein könnte. Ein PCR-Test ist gut um zu sagen, ob du infiziert sein könntest. Das ist der Grund, warum die CDC-Direktorin gesagt hat, dass man für mehrere Tage und auch mehrere Wochen positiv sein kann. Er gibt dir keinerlei Hinweis darauf, ob du noch Überträger sein könntest oder nicht. Und das ist die gut zu verstehende Konfusion in der Bevölkerung über die Tests. (…) Der einzige Weg wie man zeigen kann, dass man Überträger sein könnte, ist, indem man lebende Viren nachweist. Und die Tests messen das nicht. Sie messen nicht das Dasein oder Nicht-Dasein des Virus – das Virus könnte tot sein oder inaktiv und daher kein Überträger.« (20:15)
Update 23.12.21: Ökonom Markus Krall in seinem jüngsten Buch vom 7. Mai 2021 über die Scharlatanerie der PCR-Tests und Corona-Inzidenzen: »Wenn Sie mit einem Schwangerschaftstest, der eine Fehlerquote von 0,5 Prozent hat, eine Million Männer testen, werden Sie feststellen, dass es unter diesen Probanden 5000 schwangere Männer geben muss. Ebenso wird der PCR-Test bei der Massenanwendung immer Infizierte aufgrund seiner Fehlerquote finden, auch wenn sie gar nicht existieren. Und mit dieser Zahl wird dann Politik gemacht, unsere Freiheit abgeschafft, …« (Freiheit oder Untergang; Langen-Müller, Seite 242 – auch als Hörbuch erhältlich).
Update 14.11.21: Die Sorge vor einer Überlastung der Krankenhäuser war offensichtlich nur ein vorgeschobener Grund für die von der deutschen Bundesregierung angeordneten Lockdowns im Jahre 2020: »Auffällig ist, dass die Lockdowns immer dann in Kraft traten, als sich die jeweilige Auslastung der Krankenhäuser deutlich unter dem Niveau von 2019 befand, wie Abbildung 6 dies zeigt.« (siehe auch multipolar-magazin.de vom 30.10.21: Abrechnungsdaten der Krankenkassen: Nur jeder zweite “Corona-Patient” wegen Corona-Verdacht im Krankenhaus).
Update 07.07.21: Raymond Unger dokumentiert, dass Angela Merkel keine Ahnung von PCR-Tests und ihren CT-Werten hat, wie eine Regierungsbefragung am 23.06.21 offenbarte (Rubikon.news vom 06.07.21). Die Kanzlerin antwortete dem AfD-Abgeordneten Sebastian Münzenmaier zur Aussagekraft des PCR-Tests wie folgt (Video Minute 4:02):
»Wenn sie sich den PCR-Wert eines Erkrankten anschauen, dann baut der sich auf, und dann baut der sich nach einem Höhepunkt auch wieder ab. Und das heißt, man hat im Verlauf der Krankheit, wenn man jetzt jeden Tag einen PCR-Test machen würde, immer eine bestimmte Verlaufskurve, und da sind Teile davon unterhalb von 25 und Teile davon sind über 25, und mal ist man mehr ansteckend und mal ist man gar nicht mehr ansteckend. (…) Sie können aber mit einem PCR-Test, bei dem sie hundertprozentig rauskriegen, ob jemand die Krankheit hat, nicht sagen, ist der auf dem aufsteigenden Ast des PCR-Wertes oder ist der auf dem absteigenden Ast des PCR-Wertes (…) Ich werde jetzt mal ordnen, was sie hier gesagt haben. Ein PCR-Test ist positiv – dann hat der Mensch SARS-CoV-19. Zweitens: mit einem PCR-Test ist ein CT-Wert verbunden, irgendeine Konzentration in Abhängigkeit von der Zeit. Und dieser CT-Wert kann über oder unter 25 sein. Ist er über 25, ist der Mensch ansteckend. Ist er unter 25, ist er nicht ansteckend. Sie wissen aber nicht, in welchem Moment des Krankheitsverlaufes Sie diese Messung machen, also hat er morgen einen höheren CT-Wert oder einen niedrigeren CT-Wert, und davon hängt ab, ob er morgen noch ansteckend ist oder nicht. Das heißt also, im Grundsatz ist der PCR-Test immer ein hervorragender Indikator für die Frage, ob jemand krank ist. Und wenn ich mir den Zeitverlauf von CT angucke, kann ich auch sagen, wann ist er mit großer Wahrscheinlichkeit ansteckend und wann nicht.«
Zur Bedeutung des PCR-Test-Skandals schreibt Buchautor Unger: »Nach 17 Monaten Corona-Hype ist es eine Binsenweisheit, dass des Pudels Kern zur Feststellung dieser Pandemie ein sogenannter ‘PCR-Test’ ist. (…) Oder wie es Professor Dr. Franz Allerberger, Leiter der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit – Pendant zum deutschen Lothar Wieler – ausdrückte: “Ohne PCR-Tests wäre die Pandemie niemandem aufgefallen”« (Rubikon.news 06.07.21).
Siehe meine Beiträge: Je höher die EU-Länder verschuldet sind, desto mehr Corona-Tote melden sie und:
Merkel-Regierung glaubt an die Statistiken, die sie selbst gefälscht hat sowie: Bewirkt die Corona-Impfung eine Reprogrammierung des Immunsystems?